Andere offizielle Informationen und Dienste: www.belgium.be

Dienst des Präsidenten

Der Dienst des Präsidenten ist zuständig für die Koordinierung der Politik und unterstützt das Management des FÖD BOSA. Eine Reihe spezifischer Funktionen berichtet direkt an den Präsidenten. 

Anwendbar für
  • Partner
  • Föderalbeamte
  • Bürger
  • Unternehmen
  • Föderale Organisationen
  • Regierung

Inhaltsverzeichnis

Der Dienst des Präsidenten umfasst zwei Zellen. Seine Aufgaben werden nachstehend in ihren Grundzügen beschrieben. 

Zelle Strategiekoordinierung und Managementunterstützung 

Diese Zelle unterstützt den Präsidenten und das Management und bildet die Schnittstelle für die Vorbereitung und Entwicklung der Politik. 

  • Sie ist verantwortlich für die „Strategie/Koordinierung der Politik“ im FÖD BOSA  
    • koordiniert Darstellung und Nachbereitung des strategischen Plans und des operativen Jahresplans  
    • fördert die Weiterentwicklung des Project-Management-Office-Netzwerks hin zu einer gemeinsamen Projektmanagementmethode 
  • Sie unterstützt das Management 
    • berät den Präsidenten in seinen Angelegenheiten  
    • umfasst das Sekretariat des Präsidenten, welches die Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des Kollegiums des Präsidenten und verwaltet den Terminkalender und die Korrespondenz des Präsidenten sicherstellt  
    • unterstützt die Verwaltungsorgane des FÖD BOSA: Direktionsausschuss, Konzertierung GD, Managementteam, Leitungsausschuss der Kunden 
    • koordiniert parlamentarische Fragen 
    • soll die interne Kontrolle des FÖD BOSA ausbauen und einen Rahmen für das Risikomanagements bereitstellen  
    • ist die Kontaktstelle für die Audits des Rechnungshofes, des Föderalen Internen Audits und des Auditausschusses der Föderalverwaltung  
    • ist die erste Kontaktstelle für die Koordinierung in Rechtsfragen 

Zelle Besondere Aufgaben 

Diese Zelle vereint eine Reihe von Funktionen, die direkt an den Präsidenten berichten: 

  • Koordinierung von Beschwerden; 

  • Interner Dienst für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz; 

  • Informationssicherheit (Sicherheitsoffizier, DPO – Datenschutzbeauftragter); 

  • Koordinierung der internationalen Netzwerke.