Andere offizielle Informationen und Dienste: www.belgium.be
Anwendbar für
  • Vertragsbedienstete
  • Praktikanten
  • Statutarische Bedienstete
  • Mandatsträger

Inhaltsverzeichnis

  • Öffentliche Verkehrsmittel

    Die Kosten für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel werden Ihnen auf der Grundlage der offiziellen Tarife oder gegen Vorlage des Zahlungsnachweises erstattet. 

    Wenn Sie häufig reisen, 

    • können Sie ein allgemeines Abonnement erhalten, wenn sich Ihre Aktivitäten auf das ganze Land erstrecken; 
    • können Sie ein beschränktes Abonnement erhalten, wenn sich Ihre Aktivitäten auf eine bestimmte Region beschränken. 

    In vielen Diensten können Sie einen Berechtigungsschein verwenden, mit dem Sie einen Fahrschein erwerben können.

    Mitarbeitenden mit einer Behinderung wird der Preis für eine Reise in der ersten Klasse erstattet. 

    Persönliches Transportmittel 

    Wenn Sie die Genehmigung erhalten haben, mit Ihrem eigenen Fahrzeug zu fahren, erhalten Sie eine Fahrtkostenentschädigung pro Kilometer. Dieser Betrag unterliegt einer vierteljährlichen Überprüfung durch ein Rundschreiben, das im Belgischen Staatsblatt veröffentlicht wird. 

    Zeitraum

    Betrag pro Kilometer

    Rundschreiben 

    Vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember 2024

    0,4293 €

    Nr. 744

    Vom 1. Juli bis zum 30. September 2024

    0,4297 €

    Nr. 741

    Vom 1. April 2024 bis zum 30. Juni 2024

    0,4265 €

    Nr. 737

    Vom 1. Januar 2024 bis zum 31. März 2024

    0,4269 €

    Nr. 733

    Vom 1. Oktober 2023 bis zum 31. Dezember 2023

    0,4259 €

    Nr. 725

    Vom 1. Juli 2023 bis zum 30. September 2023

    0,4237 €

    Nr. 721

    Vom 1. April 2024 bis zum 30. Juni 2023

    0,4246 €

    Nr. 717

    Vom 1. Januar 2023 bis zum 31. März 2023

    0,4259 €

    Nr. 713

     

    Die Fahrtkostenentschädigung pro Kilometer ist nicht steuerpflichtig und wird nicht für Sozialversicherungsbeiträge einbehalten.

  • Nachhaltige Mobilität

    Die Konzepte des nachhaltigen Reisens und der geteilten Mobilität werden bei Reisen im Zusammenhang mit Dienstreisen berücksichtigt.

    Nachhaltiges Reisen

    Mit dem Ziel, die Auswirkungen von Reisen auf die Umwelt zu verringern, bevorzugt der leitende Beamte oder sein Beauftragter eine finanzielle Beteiligung an den Kosten für Dienstreisen, die mit der Nutzung des umweltfreundlichsten Verkehrsmittels verbunden sind.

    Verschiedene Kriterien, darunter die Kosten, die Nachhaltigkeit und die Geschwindigkeit des verwendeten Transportmittels, werden zur Beurteilung der Nachhaltigkeit des Transportmittels herangezogen.

    Der Lufttransport ist für alle Reisen unter 500 Kilometern ausgeschlossen, außer in begründeten Ausnahmen wie:  

    • unverhältnismäßiger Zeit- oder Ressourcenverlust, der durch die Nutzung des umweltfreundlicheren Verkehrsmittels entstehen würde;
    • das Vorliegen besonderer Umstände (wie Krieg oder schwere Überschwemmungen), die Ereignisse darstellen würden, die die Reise mit dem umweltfreundlicheren Verkehrsmittel einem erheblichen Risiko aussetzen würden.

    Ausnahme: wenn die ausgeübte Funktion notwendigerweise bedeutet, dass

    • regelmäßige Kontakte mit internationalen Diensten bestehen
    • die nationale oder internationale Sicherheit im Mittelpunkt der Aufgaben des Dienstes steht

    Der leitende Beamte oder sein Beauftragter kann für die Reise eine Abweichung von der 500-Kilometer-Grenze für den Lufttransport genehmigen. 

    Geteilte Mobilität

    Mitarbeitern, die sich für eine geteilte Mobilitätslösung entscheiden, um eine Dienstreise zu unternehmen, werden die tatsächlich angefallenen Kosten erstattet.

    Geteilte Mobilität zielt insbesondere auf die Nutzung von gemeinsam genutzten Fahrrädern oder Autos für Dienstfahrten ab.

    Ausgeschlossen sind Elektrotretroller

    Die geteilte Mobilitätslösung versteht sich zusätzlich zu den anderen Verkehrsmitteln, die für Reisen im Rahmen eines dienstlichen Auftrags anerkannt werden (wie öffentliche Verkehrsmittel, eigenes Auto oder Fahrrad usw.).

  • Contactez-nous

Vorschriften

  • Omzendbrief nr. 744 van 24 september 2024

    Omzendbrief nr. 744 van 24 september 2024 - Aanpassing van het bedrag van de kilometervergoeding - Periode van 1 oktober 2024 t.e.m 31 december 2024 Belgisch Staatsblad van 24...
  • Omzendbrief nr. 737 van 25 maart 2024

    Omzendbrief nr. 737 van 25 maart 2024 - Aanpassing van het bedrag van de kilometervergoeding. - Periode van 1 april 2024 t.e.m. 30 juni 2024 Belgisch Staatsblad van 27 maart 2024
  • Omzendbrief nr. 733 van 15 december 2023

    Omzendbrief nr. 733 van 15 december 2023 - Aanpassing van het bedrag van de kilometervergoeding. - Periode van 1 januari 2024 t.e.m. 31 maart 2024 Belgisch Staatsblad van 20...
  • Omzendbrief nr.725  van 19 september 2023

    Omzendbrief nr.725 van 19 september 2023 - Aanpassing van het bedrag van de kilometervergoeding - Periode van 1 oktober 2023 t.e.m 31 december 2023 Belgisch Staatsblad van 16...
  • Omzendbrief nr. 721 van 9 juni 2023

    Aanpassing van het bedrag van de kilometervergoeding - Periode van 1 juli 2023 t.e.m 30 september 2023 Belgisch Staatsblad van 28 juli 2023
  • Omzendbrief nr. 717 van 16 maart 2023

    Aanpassing van het bedrag van de kilometervergoeding - Periode van 01 april 2023 t.e.m 30 juni 2023. Belgisch Staatsblad van 12 april 2023 Rubriek: Kilometervergoeding
  • Koninklijk besluit van 13 juli 2017

    Koninklijk besluit van 13 juli 2017 tot vaststelling van de toelagen en vergoedingen van de personeelsleden van het federaal openbaar ambt Gecoördineerde versie