Grundprinzipien
Die Grundsätze und bewährten Praktiken in Bezug auf administrative Vereinfachung.
Die Grundsätze und bewährten Praktiken in Bezug auf administrative Vereinfachung.
Administrative Vereinfachung bezeichnet die Gesamtheit der Maßnahmen zur Vereinfachung administrativer Formalitäten, die von Unternehmen, Organisationen oder natürlichen Personen eingehalten werden müssen, um den von Behörden auferlegten Regeln nachzukommen. Hierbei handelt es sich um:
Durch die Vereinfachung der administrativen Formalitäten lassen sich auch Kosten einsparen. In einem Unternehmen müssen die Arbeitnehmer, der Unternehmer selbst oder externe Dienstleister (z. B. Sozialsekretariate, Buchhalter, Berater) Zeit für die Erledigung von Formalitäten aufwenden, was mit Lohnkosten, Entschädigungen oder Produktivitätsverlusten einhergeht. Auch in ihrem Privatleben müssen sie Zeit dafür aufwenden.
Zu Beginn der Legislaturperiode hat sich die Regierung verpflichtet, den Verwaltungsaufwand signifikant zu reduzieren. Mehrere Partner verschiedener Fachbereiche befassen sich daher mit Projekten zur administrativen Vereinfachung.
Unsere Zielgruppe ist nicht die Verwaltung, sondern die Benutzer der Verwaltung, d. h. Bürger, Unternehmen und Vereinigungen. Bei uns stehen ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt.
Die Interessen der Benutzer – unabhängig davon, ob es sich um Unternehmer, Mitglieder einer Vereinigung oder Bürger handelt – nehmen im Dienst für Administrative Vereinfachung eine zentrale Stellung ein. Bei der Gestaltung eines Vereinfachungsprojekts verfolgen wir stets das Ziel, die bestmögliche Lösung zu finden, die mit dem geringsten Verwaltungsaufwand einhergeht, auch wenn dies bisweilen einen größeren Aufwand für den betreffenden öffentlichen Dienst bedeutet.
Eines unserer Ziele ist eine bessere Rechtsetzung, die ein wichtiges Werkzeug der Demokratie bildet. Vereinfachung bedeutet nicht unbedingt Deregularisierung oder Digitalisierung, sondern vor allem eines: bessere Vorschriften.
Administrative Vereinfachung umfasst u. a.:
Aus diesem Grund favorisiert der Dienst für Administrative Vereinfachung zur Bewältigung dieser Aufgabe einen multidisziplinären Ansatz, der sämtliche der genannten Aspekte berücksichtigt.
Der vom Dienst für Administrative Vereinfachung verfolgte Ansatz umfasst auch eine horizontale Kontrolle, die eine Zusammenarbeit über die Grenzen der verschiedenen öffentlichen Dienste hinaus begünstigt.
Die politische Verantwortung für die administrative Vereinfachung in der Regierung De Croo I trägt Herr Mathieu Michel, Staatssekretär für Digitalisierung, beauftragt mit der administrativen Vereinfachung, dem Schutz des Privatlebens und der Gebäuderegie, dem Premierminister beigeordnet.
Die administrative Vereinfachung ist keine Aufgabe, die in den ausschließlichen Zuständigkeitsbereich eines Ministers oder eines öffentlichen Dienstes fällt. Es handelt sich vielmehr um eine gemeinsame Verantwortung der gesamten Regierung und aller öffentlichen Dienste. Jeder der Minister und der öffentlichen Dienste stellt sicher, dass die Vereinfachungsprojekte im Rahmen ihrer Zuständigkeiten erarbeitet werden. In jedem öffentlichen Dienst wurde ein Vereinfachungsverantwortlicher ernannt, der damit befasst ist, Projekte einzuleiten und zu koordinieren und den Dienst für Administrative Vereinfachung über ihre Entwicklung auf dem Laufenden zu halten.
Der Dienst für Administrative Vereinfachung ist mit der administrativen Koordinierung der Vereinfachungspolitik beauftragt, die die Regierung festgelegt hat.